Aus Kritiken und Leserstimmen

 

Dorothea Neukirchen legt ein Lehrbuch für Film- und Fernsehschauspieler vor:  das kann auch für andere Gewerke lehrreich sein, zum Beispiel, um zu lernen oder erfahren, gegebenenfalls mit Schmunzeln, worauf es bei den Darstellern ankommt. Die Lektüre könnte überall helfen, Vorurteile abzubauen. 

(Film & TV Kameramann)  

 

Ein kompletter Laie, der dieses Buch in die Finger kriegt, weiß allein nach der Lektüre schon mehr über die Herstellung von Kino und Fernsehen als mancher Burgschauspieler. Wenn das Buch sich durchsetzt, können wir uns auf eine neue Generation von exzellent vorbereiteten Filmdarstellern gefasst machen.

(Kölner Stadtanzeiger)

 

Die konkreten Arbeitsvorschläge machen das Buch für weitere Fachleute aus der Filmbranche, sicher aber für Regisseurinnen und Regisseure lesens- und bedenkenswert. Ebenso wie für ein Kinopublikum, das wissen möchte, was gutes Schauspielhandwerk ist und wie das branchenübliche Vokabular lautet. 

(Neue Zürcher Zeitung)

 

Das Buch bietet eine gut aufgebaute Darstellung von Arbeitstechniken und Empfehlungen. Ein Buch für alle, die Schauspieler werden möchten, Schauspieler sind oder einfach nur wissen möchten, wie das ist, Schauspieler zu sein. (Frankfurter Neue Presse / Taunuszeitung)

 

Die Autorin vermittelt ihren Lesern auf immer wieder anschauliche Weise den jeweils besonderen Blickwinkel von Autoren, Regisseuren, Kameraleuten, Requisiteuren, Kostümbildnern und anderen auf diesen komplexen kreativen Prozess, aus dem ein Film hervorgehen soll... Was das Buch auch für Dramaturgen, Drehbuchautoren und andere lesenswert macht, ist genau jener Perspektivwechsel darauf, wie Schauspieler an ein Drehbuch herangehen und welche Frage sie dazu stellen...Für Nichtschauspieler bietet das Buch mithin einen anschaulichen einführenden Einblick in die Arbeit von Schauspielern "vor der Kamera". (Dr. Rüdiger Hillmer VeDRA Verband der Dramaturgen)

 

 

Stimmen zur Erstausgabe

 

Es ist genau das Buch, was uns allen hier in diesem Land gefehlt hat.
Selbst ein Profi nach über vierzig Berufsjahren und 500 Filmen kann sich durch dieses Buch wieder neu motivieren und inspirieren lassen. Jeder, der mit Film und Fernsehen zu tun hat, sollte dieses Buch lesen.

(Stefan Schwartz, Schauspieler)

 

Nicht nur das Handwerk wird auf pragmatische Weise vermittelt, auch die Realität und Härte des Berufes kommt in ironischer Weise zum Ausdruck. Ich wünschte, das Buch hätte es schon gegeben, als ich anfing.

(Thekla Carola Wied, Schauspielerin)

 

Das Buch hat mir oft geholfen. Es ist eigentlich immer im Gepäck, wenn es Arbeit vor der Kamera gibt.

(Ulrike Knospe, Schauspielerin)

 

Ich habe Ihr Buch bereits vor drei Jahren studiert, zum ersten Mal, denn inzwischen habe ich regelmäßig verschiedenste Kapitel wiederholt. Nun, ich möchte Ihnen danken! Dafür, dass Sie mir Ihr Wissen vermittelt und mich damit bereichert haben. Ich trage es mit mir und konnte es bei Dreharbeiten oder sogar schon während der Schauspielausbildung wunderbar umsetzen. (Sandji-Lila Ximenes, Schauspielerin)

 

„Vor der Kamera“ hat mir sehr geholfen, hier konnte ich viel Wissens- wertes, sei es zum Rollenstudium oder der Arbeit am Set , immer wieder nachschlagen. Besonders wichtig für mich waren die Ausführungen zu den Zeiten zwischen den Engagements und den Castingvorbereitungen, sie waren mir eine wertvolle mentale Stütze. (Tina von Carlowitz, Schauspielerin)

 

Endlich ein nützliches, fundiert geschriebenes Buch, hilfreich für jeden,
der vor der Kamera bestehen will. (Gottfried John, Schauspieler)

Vor der Kamera